Wer ist der Hof Sallach?
Der Hof Sallach das sind Katrin und Frank Sallach. Wir bewirtschaften zusammen mit unseren Mitarbeitern einen Bauernhof in Partschefeld, einem kleinen Dorf hoch über dem Saaletal. Partschefeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Was passiert auf dem Hof Sallach?
Auf dem Hof Sallach werden Rinder, Schweine, Flugenten und Gänse artgerecht gehalten. Deshalb gibt es das ganze Jahr viel Arbeit. Im März werden die Kälber geboren, im April kommen die Ferkel und im Juni die Gänse- und Entenkücken auf den Hof.
Was bedeutet artgerechte Tierhaltung auf dem Hof Sallach?
Unsere Tiere wollen gehegt und gepflegt werden. Wir halten deshalb die Tiere so, wie es seit Generationen überliefert ist. Nur so viele Tiere finden sich in den Stallungen und auf den Freiland-Weideflächen, wie wir hauptsächlich durch die eigene Futtererzeugung ernähren können. Auf den Feldern werden Weizen, Futtererbsen Gerste und Mais angebaut. Für die Winterzeit wird Heu und Silage von den Bergwiesen rund um Partschefeld eingefahren. Genveränderte Futterpflanzen haben auf unseren Feldern nichts zu suchen.
Was haben Sie vom Hof Sallach?

Von uns erhalten Sie Weidemastgänse und Flugenten aus eigener Aufzucht. Das Geheimnis der Partschefelder Weidemastgänse liegt in der natürlichen Aufzucht auf unseren gras- und kräuterreichen Bergwiesen. Hier können die Gänse den ganzen Tag weiden. Sie haben einen langen Sommer Zeit, um zu einem schmackhaften saftigen Weihnachtsbraten heranzuwachsen.
Daneben betreibt unser Hof eine kleine Fleischerei. Hier wird aus den bei uns aufgezogenen Tieren richtig gute, hausgemachte Thüringer Wurst sowie Fleisch gemacht. Durch die kurzen Wege (auch für unsere Tiere) und die Transparenz bei der Verarbeitung können wir hochwertige Wurst- und Fleischprodukte liefern. Diese regionalen Spezialitäten aus Partschefeld bringen wir auf Wochenmärkten der Region an die Frau und den Mann.
Unsere Transparenz ist Ihr Genuss
Auf dem Hof der Sallachs passiert nichts im Geheimen. Im Stall wachsen die Tiere auf viel Stroh auf. Die Kälbchen können sich frei im gesamten Areal bewegen. Im Sommer sieht man die Gänse auf den Grünfutterweiden. Bei uns sind Einblicke erlaubt. Deshalb laden wir alljährlich am 1. Mai zum Hoffest nach Partschefeld ein. Das Fest als ein Dankeschön an alle treuen und neuen Kunden hat sich über die Jahre zum Familienfest in der Region entwickelt. Oft sehen wir Kinder aus der Stadt vorm Gatter mit offenem Mund staunen, wie groß eine Kuh in Wirklichkeit ist.
Eigentlich sind es diese vier Dinge, die unsere Arbeit im Jahreslauf ausmachen und für unsere Qualität sprechen:
- eigene Aufzucht
- eigene Futterproduktion
- eigene Verarbeitung und
- eigene Direktvermarktung
Und wenn Sie als Kunde und Verbraucher eine Frage haben, dann können Sie gern mit uns Kontakt aufnehmen: am Wochenmarktstand in Ihrer Nähe oder hier über unser Kontaktformular.